Logopädische Störungsbilder bei Kindern und Jugendlichen:
Sprachentwicklungsstörungen
Sprachentwicklungsverzögerungen (auch bei körperlicher, oder geistiger Behinderung)
Dyslalie (Artikulationsstörungen)
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung
Dysgrammatismus (eingeschränkte grammatikalische Fähigkeiten)
Myofunktionelle Störungen (Fehlfunktionen von Lippen,- Zungen,- Kau-
und Schluckmuskulatur)
Verbale Entwicklungsdyspraxie (Störung der Sprechbewegungsplanung und -Programmierung)
Stottern
Poltern
Stimmstörungen
Rhinophonie (Näseln)
Mutismus und Autismus
Lese-Rechtschreib-Störungen
Logopädische Störungsbilder im Erwachsenenalter:
Organische, funktionelle und psychogene Stimmstörungen
Aphasie (Sprachstörung, z.B. nach Schlaganfällen oder Schädelhirntrauma)
Dysarthrie (Sprechstörung)
Dysphagie (Schluckstörung)
Sprechapraxie (gestörte Programmierung von Sprechbewegungen)
Myofunktionelle Störungen
Sprachstörungen aufgrund von Hörbeeinträchtigung
Sprechtonänderung im Rahmen geschlechtsangleichender Behandlungen
Sprach- und Sprechstörungen im Rahmen einer Demenz (z.B. bei Alzheimer)
Artikulationsstörungen
Rhinophonie
Stottern
Poltern
Schnarchen